
Bildung
Bildung ist ein weitreichender Bereich, der ein entscheidender persönlicher Faktor des Lebens ist, aber auch die Gesellschaft stärkt. Nur wenn wir die Möglichkeiten kennen, können wir sie auch in die Realität umsetzen.
Unser Wissen erlaubt uns zu verstehen, was in unser Umgebung passiert und ermöglicht uns über das weitere Vogehen zu entscheiden, damit wir die Welt zu einem besseren Ort machen können.
Wir möchten hilfreiche Ratschläge geben, die den Weg unserer Mitgliederinnen erleichtern. Deshalb stellen wir Tipps zur Verfügung, die zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen hier in Deutschland beitragen können.
Tipps zum Deutschlernen und zusätzliche Lernmaterialien:
1. Deutsche Welle: Deutsch lernen - die Homepage der Deutschen Welle hat einen Bereich für Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen.
-
Nicos Weg: Serie, bis Niveau B1, mit Videos und Übungen. Sehr gut für Anfänger!
-
Harry - gefangen in der Zeit: Kurs von A1 bis B1.
-
Das Deutschlandlabor: Serie, es geht um den Alltag und die Kultur der Deutschen. Mit Übungen für das Niveau A2.
-
Das sagt man so!: Serie, deutsche Ausdrücke und Sprüche werden erklärt. Mit Videos und Übungen für das Niveau B1 und B2.
-
Jojo sucht das Glück: Serie, es geht um die Abenteuer einer Brasilianerin, die nach Köln zieht.
-
Ticket nach Berlin: Serie, es geht um eine Gruppe junger Leute, die durch Deutschland reisen. Mit Videos und Übungen für das Niveau B1 und B2.
-
Langsam gesprochene Nachrichten: Täglich veröffentlichte Nachrichten, die langsamer gesprochen werden. Gut um das Ohr zu trainieren!
2. VHS: Auf der Website der Volkshochschule gibt es einen kostenlosen Kurs von A1 bis B2 mit Übungen einschließlich der Aussprache.
3. Drops App: zum fünf Minuten täglich Vokabeln lernen (inklusive Aussprache).
4. Leo Wortebuch App: Kurs für Anfänger. Beim Wörterbuch-Tools nachschauen.
5. Podcasts
- Slow German mit Annik Rubens
- Linda Zervakis präsentiert: Gute Deutsche
6. YouTube Channel
7. Zeitschrift Deutsch Perfekt
"Bildung kann nicht die Welt verändern. Bildung verändert Menschen. Menschen verändern die Welt " Paulo Freire
