Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Gewalt gegen Frauen darf von der Gesellschaft nicht hingenommen werden. Schlimmer ist diese Situation noch für Personen, die in ein für sie fremdes Land emigriert sind und dort Formen von Gewalt erleben.
Sie fühlen sich unter Umständen noch angreifbarer und hilfloser. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass es in Deutschland Organisationen gibt, die in solchen Fällen Hilfestellung leisten. Diese erfolgt multilingual, unter anderem auch in Portugiesisch.

Untenstehend haben wir Stellen aufgelistet, bei denen du Hilfe und Informationen erhalten kannst:
Das Hilfetelefon – Angebot im Überblick
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" startete im März 2013 und ist das erste 24-Stunden-Beratungsangebot für Deutschland, das unter der Nummer 08000 116 016 und per Online-Beratung vertraulich und kostenfrei Hilfe und Unterstützung bietet – an 365 Tagen, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und barrierefrei.
Stärker als Gewalt
„Stärker als Gewalt“ ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Hier erfahren Sie mehr über die Ziele, Partnerorganisationen und Aktion.
Frauenhäuser
Jede größere Stadt verfügt in Deutschland über ein so genanntes Frauenhaus. Dort kannst du sogar Unterkunft bekommen, wenn du dein Zuhause verlassen willst/musst. Um Informationen über diese Dienstleistung zu erlangen, gehe auf die folgenden Links:
In Wolfsburg: http://frauenhaus-wob.de
in Gifhorn und Umgebung: https://www.gegen-häusliche-sexuelle-gewalt.de/frauenhaus-landkreis-gifhorn.html
Die Einrichtungen von BIG
BIG e.V. ist die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen. https://www.big-berlin.info
Auf dem Website sind viele Infomaterialien & Medien auf verschiedene Sprache erhältlich.
Klicke auf das Bild um die Informationsbroschüre zum Thema Ihr Recht bei häuslicher Gewalt von BIG e.V. herunterzuladen: